Alternative Frauenheilkunde
Meine Arbeit in der Frauenheilkunde setzt folgende Schwerpunkte:
- Behandlung von Vaginalinfektionen
- Behandlung bei Zyklus-, Regel- und Wechselbeschwerden
- Eltern-Kind-Pass Vorsorgeuntersuchung sowie
- Routinekrebsabstriche und
- Monatshygiene
Behandlung von Vaginalinfektionen
Der ständige Ausfluss – auch Fluor genannt – kann durch diverse krankmachende Keime verursacht bzw. durch Stress oder Nervosität ausgelöst werden.
Fehlernährung, die Einnahme von Pille oder Antibiotika, das Tragen der Spirale, eine übertriebene Intimpflege können weitere Störfaktoren sein.
Ich biete eine Anamnese, Untersuchung des äußeren Genitals und eine Untersuchung des Vaginalsekretes an.
Bei Bedarf überweise ich Sie in ein Speziallabor oder zur Blutuntersuchung.
Nach gründlicher Abklärung der Beschwerden erstelle ich mit Ihnen für Sie einen Behandlungsplan. Zumeist kommen Kräutervaginalspülungen, Zäpfchen mit ätherischen Ölen oder Kräuterzäpfchen,
zum Einsatz. Der Verlauf der Beschwerden bestimmt das genaue Therapiekonzept.
In manchen Fällen kann eine Sanierung der Reinigungsorgane notwendig sein.
Weiters leite ich Sie zur Selbstbeobachtung sowie zur Sensibilisierung Ihres Körperbewusstseins an.
Um die Vaginalschleimhaut während der Regel nicht unnötig zu reizen, hat sich während der Tage die Anwendung von Naturschwämmen als Tamponersatz sehr gut bewährt.
Auch Mooncups sind für viele Frauen eine umweltschonende Alternative und sie bewahren die Feuchtigkeit der Scheide .
Behandlung bei Zyklus-, Regel- und Wechselbeschwerden
Auch hier hat die Natur und Pflanzenheilkunde viele Vorteile.Bei der Behandlung komme ich so gut wie immer ohne Hormone aus. Ich nutze die Heilwirkung von Kräutern, die je nach Beschwerdebild entweder als Tee, homöopathische Arznei,oder Kräuterkompresse zur Anwendung kommen. Zyklusbeschwerden haben oft ihre Ursache in einem verspannten Beckenboden.
Auch Verkrampfungen der Rückenmuskulatur können ein Auslöser sein. In solchen Fällen beziehe ich auch die Schröpfkopfbehandlung und Moxatherapie mit ein.
Eltern-Kind-Pass Vorsorgeuntersuchung
Gerne begleite ich Sie auch während einer Schwangerschaft. Die Mutter-Kind-Untersuchung wird zum Teil von der Kasse refundiert.
Routinekrebsabstrich
die die histologische Beurteilung vornimmt. Einen Teil der Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Monatshygiene: Alternativen zu Binden und OB's