Hydro Colon Therapie

ZURÜCK         

 

Die Hydro- Colon- Therapie (HCT) ist eine seit Menschengedenken praktizierte Möglichkeit den Darm zu säubern.
Einige von Ihnen können sich vielleicht noch daran erinnern, dass Sie als Kind einen Einlauf verpasst bekommen haben. Ein Einlauf ist so zu sagen eine kleine Version der HCT. Beim Einlauf wird nur das Ende des Dickdarmes gereinigt, bei der HCT wird der gesamte Dickdarm gespült.
Beim Einlauf wird ca. 1 Liter Wasser verwendet, bei der HCT sind es bis zu 25 Liter Wasser.
Darmreinigungen mit Wasser sind in fast allen Kulturkreisen bekannt und werden auch seit jeher praktiziert. In unseren Breiten waren verschiedene Formen des Einlauf-Klistiers eine „Erste- Hilfe- Maßnahme“ bei Erkrankungen. In Afrika und Amerika verwendete man hohle Kürbisse, um Wasser in den Darm zu leiten. In Ägypten und Israel wurde dazu Papyrus verwendet. Auch die Essener propagieren in den Schriftrollen von Kumran Darmreinigungen mit Wasser. In den Ägyptischen Pyramiden gibt es Hinweise auf einen Gott namens Tahuti, der Ibisköpfige, welcher Kranken Kräutereinläufe mit seinem Schnabel verabreicht.

Immer wieder fragen mich Menschen, was ich von der Hydro- Colon- Therapie halte, da in Medien oft Widersprüchliches zu lesen steht.
Aus meiner Sicht ist die HCT, wenn sie richtig durchgeführt wird, und auch die optimalen Rahmenbedingungen geschaffen wurden, eine wertvolle Unterstützung, um den Darm zu reinigen.
Der Name HCT besagt, dass das Colon- der Dickdarm - mit Wasser gereinigt wird. Man liegt dabei bequem am Rücken und der Bauch wird während der Behandlung wohltuend massiert. Durch ein spezielles Darmrohr, welches über Wasser Zu- und Ablauf verfügt, wird der Darm mit ca. 35 Grad Celsius warmem Wasser gespült. Die Temperatur kann verändert werden. Ich tue dies öfters im Laufe der Behandlung, um die Durchblutung des Darmes zu fördern. Die gesamte Behandlung dauert ungefähr eine Stunde. Während der Behandlung gebe ich Anleitung zu Atemübungen oder anderen Lockerungsübungen. Je entspannter man liegt, umso mehr kann man die Therapie genießen. Es ist individuell verschieden, wieviel Wasser bei einer Sitzung verbraucht wird. Die Bandbreite reicht von 3 bis 25 Liter, dies hängt von der einzelnen Person ab.
Anschließend verabreiche ich einen Mineralsstoff- Drink und einen entspannenden Bauchwickel. Aus eigner Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, zumindest eine kurze Ruhephase nach der Behandlung einzuhalten, denn diese unterstützt den Therapieerfolg enorm.
Je nachdem, wieviel Kot und Schleimhautreste bei der Behandlung abgehen, wie der Geruch
des Stuhles ist, die Farbe, der Spannungsgrad der Bauchmuskulatur, empfehle ich 3 oder mehr Behandlungen.
Um den optimalen Benefit dieser Therapieform genießen zu können, sollte man sich vorbereiten. Welche Vorbereitung wie lange notwendig ist, entscheide ich bei der Voruntersuchung. Diese Voruntersuchung umfasst, neben einem Anamnesegespräch, einer genauen Untersuchung, eine individuelle Ernährungs- Empfehlung.
Generell kann man sagen: eine Woche vor Therapiebeginn sollen Kaffee, Schwarztee, tierisches Eiweiß stark reduziert oder ganz weggelassen werden.
Je länger eine Person eine Ernährung zu sich nimmt, die ihr nicht entspricht, desto mehr ist der Darm belastet und verschmutzt. Auswirkungen dieser Fehlernährung sind:
Divertikulose, Darmentzündungen, Blähungen, Völlegefühl, Aufstoßen, Erschöpfungssyndrome und hoher Blutdruck.
Ein verschmutzter Darm kann Nährstoffe kaum aufnehmen, deshalb ist in diesem Fall die HCT hilfreich.
Durch die Behandlung werden alte Stuhlreste aus den Ausbuchtungen gespült. Manche Stuhlreste liegen dort schon sehr lange Zeit. Sie können Auslöser oben genannter Beschwerden sein, ja sogar Krebs oder Unterleibsbeschwerden verursachen.
Ich bin immer wieder erstaunt über die Auswirkung der Therapie. Jahre lang bestehende Unterbauchsbeschwerden verschwinden durch Diät und Darmspülung.
Oft sinkt der Blutdruck, pathologisch veränderte Laborwerte pendeln sich im Normbereich ein, dies kann alles passieren, nachdem der Darm gereinigt wurde.
Die HCT ist auch eine gute Unterstützung während einer Fastenkur. Menschen, die die HCT gemacht haben, berichten immer wieder, wie leicht und gereinigt sie sich danach fühlen. Mit der HCT haben wir eine wirksame Methode ohne Nebenwirkungen, um den Darm rasch und effizient von gesundheitsschädlichen Gärungsstoffen und Ablagerungen zu reinigen. Vor allem die am Darmrand verfestigten Reste, die oft die Quelle von Darmentzündungen sind oder Ursache chronischer Müdigkeit, da der Stoffwechsel ständig mit Stoffen belastet wird, die schon längst ausgeschieden sein sollten, werden mit dieser Methode behandelt.
Gesundheit beginnt im Darm.

Die Behandlung wird in meiner Praxis in der Mackgasse 6, 1230 Wien angeboten und Durchgeführt.
Sie erreichen uns unter Tel: 01/ 4037381 oder per e- Mail: zizenbacher@naturheilzentrum.at